top of page

Gute Benutzerschnittstelle: Warum sie wichtig ist und wie man sie richtig umsetzt

  • Autorenbild: Ongeziwe Bulana
    Ongeziwe Bulana
  • 24. März
  • 2 Min. Lesezeit


Bei der Benutzerschnittstelle (“UX”) geht es nicht nur darum, Dinge schön aussehen zu lassen, sondern darum, dass die Interaktion des Benutzers mit der Software möglichst  reibungslos, intuitiv und effizient ist. Eine gute Benutzerschnittstelle sorgt für zufriedene, engagierte Nutzer, welche die Software gerne verwenden. 

Ob es sich um eine Website, eine mobile App oder eine  Softwareplattform handelt – die richtige Benutzerschnittstelle kann über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts entscheiden.


Warum eine gute Benutzerschnittstelle wichtig ist

  1. Der erste Eindruck zählt – Nutzer entscheiden in Sekundenschnelle, ob sie bleiben oder gehen. Ist Ihre Plattform verwirrend, langsam oder unattraktiv, sind die Benutzer weg.

  2. Steigert das Engagement – ​​Ein nahtloses Erlebnis sorgt dafür, dass Nutzer klicken, scrollen und mit Ihren Inhalten interagieren.

  3. Steigert den Geschäftserfolg – Ob beim Kauf, der Anmeldung oder der Erledigung einer Aufgabe – eine gut gestaltete Benutzerschnittstelle führt den Nutzer mühelos zum Ziel.

  4. Reduziert Frustration – Verwirrende Navigation, defekte Links oder überladene Oberflächen vertreiben Nutzer und schädigen den Ruf Ihrer Marke.

  5. Steigert die Kundenbindung – Ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis sorgt dafür, dass Nutzer wiederkommen und schafft Vertrauen in Ihre Marke.


Was macht eine gute Benutzerschnittstelle aus?

Eine gute Benutzerschnittstelle zeichnet sich nicht nur durch Ästhetik aus, sondern auch durch Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und emotionale Bindung. Darauf sollten Sie achten:

Einfachheit – Halten Sie die Benutzeroberflächen übersichtlich und übersichtlich. Weniger ist mehr. Intuitive Navigation – Nutzer sollten ohne langes Suchen finden, was sie brauchen. Schnelle Ladezeiten – Geschwindigkeit ist wichtig. Langsame Websites verlieren Nutzer. Konsistenz – Schriftarten, Farben und Layouts sollten auf allen Seiten einheitlich sein. Barrierefreiheit – Design für alle, auch für Nutzer mit Behinderungen. Nutzerfeedback – Geben Sie Bestätigungen, Fehlermeldungen und hilfreiche Hinweise aus, um die Nutzer zu unterstützen. Testen und Iterationen – Die Arbeit an einer Benutzerschnittstelle ist nie abgeschlossen. Sie sollten sie fortlaufend testen, Feedback einholen und verbessern.


Benutzerschnittstelle-Tipps und -Tricks

Anzustreben:

  • Setzen Sie ähnliche Teams ein, um Konsistenz und eine bessere Zusammenarbeit zu gewährleisten.

  • Gestalten Sie Ihr Design einfach und funktional.

  • Sorgen Sie für eine einfache Navigation und klare Handlungsaufforderungen.

  • Testen Sie Ihr Produkt mit echten Nutzern.

  • Sorgen Sie dafür, dass die Benutzerschnittstelle auch auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert.


Zu vermeiden:

  • Die Benutzeroberfläche mit unnötigen Elementen überladen.

  • Standards zur Barrierefreiheit ignorieren.

  • Inkonsistente Markengestaltung (“Branding”) 

  • Verwendung von einheitlichem Design.

  • Auf Nutzertests und Feedback verzichten.

  • Nicht funktionierende Links und Fehler nicht korrigieren.


So verbessern Sie die Benutzerschnittstelle ohne großes Budget

Auch ohne eigenes Benutzerschnittstelle-Team können Sie mit einfachen Änderungen große Wirkung erzielen:

  • Nutzertests durchführen – Beobachten Sie, wie echte Nutzer mit Ihrem Produkt interagieren, und identifizieren Sie Schwachstellen.

  • Formulare vereinfachen – Niemand füllt gerne endlose Formulare aus. Halten Sie sie kurz und relevant.

  • Eindeutige Handlungsaufforderungen  (Call-to-Actions) verwenden – Sagen Sie den Nutzern genau, was sie als Nächstes tun sollen (z. B. „Jetzt kaufen“, „Anmelden“, „Erste Schritte“).

  • Optimierung für mobile Geräte – Die meisten Nutzer nutzen Mobilgeräte. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design auf allen Geräten reibungslos funktioniert.

  • Fehlerhafte Links und Fehler beheben – Kleine Probleme verursachen große Frustration.


Fazit

Eine gute Benutzerschnittstelle ist nicht nur ein nettes Extra, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit. Ein gut gestaltetes Erlebnis schafft Vertrauen, fördert das Engagement und steigert letztendlich den Umsatz. Ob App, Website oder digitale Plattform – Investitionen in Benutzerschnittstelle lohnen sich immer.


Möchten Sie ein Produkt entwickeln, das die Menschen lieben? Dann starten Sie mit Benutzerschnittstelle.


 
 
bottom of page